Neuer Text


Wir freuen uns, Sie auf der Homepage beim JKA Dojo

dem "Karateverein Budokan Magdeburg e.V." begrüßen zu dürfen!

JKA Shotokan Karate-und Gesundheitssport



Neuer Text

H

H

LM Sachsen-Anhalt 2024


H

02. März 2024


𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻-𝗔𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟰

𝗠𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗮𝗿𝗮𝘁𝗲𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀 𝗕𝘂𝗱𝗼𝗸𝗮𝗻 𝗠𝗮𝗴𝗱𝗲𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗲.𝗩. 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗻 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻-𝗔𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟰


Am Samstag, den 02. März 2024 wurden die Karate-Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2024 für Kinder/Jugendliche, Junioren, Leistungsträger und Senioren im Sport- und Freizeitzentrum „Bördeland“ der Gemeinde Bördeland/Eggersdorf bei Schönebeck/Elbe ausgetragen.


Veranstalter der jährlichen Landesmeisterschaften ist der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. (Leitung: Alexander Löwe). Als Ausrichter fungierte in 2024 der 1. Shotokan Karate-Do Verein Schönebeck e.V. (Leitung: Dennis Kusch).


124 Karateka aus 17 sachsen-anhaltinischen Karatevereinen kämpften in 60 Kategorien um die begehrten Titel und Medaillen.


Der Karateverein Budokan Magdeburg e.V. startete in diesem Jahr mit 11 Karateka in das renommierte Turnier. Dafür hatte sich das Team langfristig und gemeinsam mit den Trainern beständig und fokussiert vorbereitet.


3 Landesmeister-und 3 Vizemeistertitel sowie zwei Bronzmedallien konnte der Verein am Ende des intensiven Wettkampftages für sich gewinnen.


Hier die einzelnen Ergebnisse:

𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿

Lange Nicky (Kata Einzel Herren Ü35)

Lara Sophie (Junioren Kumite Mädchen -66 kg)

Johanna Helene (Jugend Kumite Mädchen -61 kg)


𝗩𝗶𝘇𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿

Mariam (Jugend Kata Mädchen bis 7. Kyu)

Jules (Jugend Kata Jungen ab 6. Kyu)

Lina Marie (Kata U21 Kata Damen)


𝗕𝗿𝗼𝗻𝘇𝗲

Zoe (Jugend Kata Mädchen ab 6. Kyu)

Vanessa (Kata Schüler A weiblich ab 6. Kyu)


𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗵𝗶𝗻 𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵:

Amy (Kata Schüler A weiblich ab 6. Kyu)

Amy fehlten hier nur sehr knappe 0,1 Punkte für eine Medaille

Stella (Kata Schüler A weiblich ab 6. Kyu)

Antonius (Kata Schüler A männlich ab 6. Kyu)


𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲!!!


Dank gilt auch allen teilnehmenden Karateka, den Trainern sowie den mitgereisten Eltern/Familienangehörigen und Freunden sowie insbesondere dem Veranstalter und Ausrichter für das schöne sportliche Event.



Share by: